Ärzte, Therapeuten und Zahntechniker

Auf einen Blick

Die Arztpraxen konnten auch 2024 wieder ein Umsatzwachstum verzeichnen. In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhöhten sich die Ausgaben für die ärztliche Behandlung im ambulanten Sektor um ca. 6%, die Honorare mit privat versicherten Patienten dürften ebenfalls Zuwächse gebracht haben. Auch 2025 ist mit einem Honorarwachstum in Arztpraxen und -zentren zu rechnen. Im ersten Quartal 2025 bezeichneten vor allem Hausärzte ihre wirtschaftliche Lage positiver.

In der ambulanten Zahnmedizin erhöhten sich 2024 die Ausgaben der GKV um über 4%. Für 2025 sind die Honorarperspektiven ebenfalls positiv, denn die 2022 im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz festgelegte Deckelung von Punktwertzuwächsen entfällt seit Anfang 2025. Knapp zwei Drittel der Zahnarztpraxen schätzten ihre wirtschaftliche Lage im ersten Quartal 2025 als gut oder zufriedenstellend ein.

Die Erlösentwicklung in den Laboren der Zahntechniker entwickelte sich 2024 positiv. Die GKV-Ausgaben für Zahnersatz nahmen deutlich zu. 2025 sind spürbare Preiserhöhungen für zahntechnische Leistungen zu erwarten. Die Preisanhebungen dürften aber vor allem die gestiegenen Kosten der Zahnlabore widerspiegeln.

Die Praxen für Physiotherapie profitierten bislang von deutlich gestiegenen Vertragspreisen, die sie mit dem GKV-Spitzenverband vereinbaren konnten. Folglich kam es auch 2024 zu einer starken Zunahme der Umsätze. Auch 2025 wird es zu preisbedingt höheren Erlösen kommen, wobei diese allerdings nicht mehr ganz so hoch ausfallen dürften. Zugleich könnte das Volumen an Physiotherapie-Verordnungen seitens der Ärzte steigen.

Zurück zur Übersicht