Güterverkehr und Logistik

Auf einen Blick

Im Jahr 2024 blieb die konjunkturelle Lage eingetrübt, wobei der industrielle Bereich besonders belastet war. Gerade die Beförderung industrieller Vor-, Zwischen- und Endprodukte ist ein wichtiger Schwerpunkt vieler Transport- und Logistikdienstleister. Geopolitische Spannungen und Unsicherheiten, was die künftige US-Außenhandelspolitik betrifft, bergen Risiken für weltweite Lieferkettenbeziehungen. Die Aussichten für 2025 im Transportbereich bleiben herausfordernd, auch wenn die voraussichtliche konjunkturelle Belebung 2025 geschäftsstützend wirken dürfte.

Das ifo Institut beurteilte die konjunkturelle Lage im Dezember 2024 als weiterhin schwierig. Der private Konsum konnte die Wirtschaft im ersten Halbjahr 2024 zwar noch stützen, die erhoffte Belebung blieb aber trotz kräftig gestiegener real verfügbarer Einkommen aus. Die Sparquote hat sich erhöht und lag zum Jahresende 2024 über ihrem langfristigen Niveau. Grund zur Zuversicht liefert lediglich der Rückgang der Inflation. Dass die Umsätze 2025 das Vorjahresniveau erheblich überschreiten, erscheint zum Prognosezeitpunkt unwahrscheinlich.

Das Wachstum der Umsätze in weiteren Gütertransport- und Logistikbereichen war 2023 überwiegend negativ, auch der Preisdruck schwächte sich ab. 2024 ist eine heterogene Umsatzentwicklung der einzelnen Bereiche wahrscheinlich, bevor sich 2025 die Perspektiven für die Mehrzahl der Transport- und Logistiksparten verbessern dürften.

Angesichts des starken Anstiegs der Kosten und des niedrigen Niveaus der Umsätze dürfte die Ertragslage bei den Textilreinigern 2024 angespannt ausgefallen sein. Bei den Friseuren belasten die Personalkosten die Erträge. Aufgrund des allgemein hohen Preisniveaus sowie der verhaltenen Umsatzaussichten dürfte die Ertragslage auch 2025 noch angespannt bleiben. Immer mehr Unternehmen berichten zudem über Finanzierungsschwierigkeiten.

Das sich verändernde Geschäftsumfeld zwingt die Textilreinigungsbranche dazu, sich neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Diese orientieren sich an Nachhaltigkeitstrends und den Auswirkungen des demographischen Wandels. Dazu gehören die Versorgung und Reinigung von Textilien im Bereich der ambulanten Pflege sowie Geschäftsmodelle rund um nachhaltige öffentliche Beschaffung und Kreislaufwirtschaft. All das bietet der Branche die Aussicht auf neue zukunftsorientierte Geschäftsfelder.

Zurück zur Übersicht