Leasing und Leiharbeit

Auf einen Blick

Die deutsche Wirtschaft ist angeschlagen. Vorliegende Frühindikatoren wie die Verschlechterung der Auftragslage in allen Wirtschaftsbereichen, geringer Auftragsbestand, hoher Krankenstand, andauernde Streiks deuteten auch Anfang 2024 auf keine konjunkturelle Trendwende hin. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist das Bruttoinlandsprodukt 2023 um 0,3% gesunken. Für 2024 prognostiziert die Gemeinschaftsdiagnose der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute ein niedriges Wirtschaftswachstum von 0,1%.

2024 dürfte laut Gemeinschaftsdiagnose ein schwaches Investitionsjahr für die Leasing-Branche werden. Die Geschäfts- und Umsatzerwartungen der im ifo Konjunkturtest befragten Unternehmen haben sich seit Herbst 2023 zwar aufgehellt, liegen per saldo aber nur leicht über dem Nullpunkt. Die Autovermietung kann 2024 wie in den Vorjahren mit einer weiteren Umsatzsteigerung rechnen; in der (Bau-)Maschinenvermietung ist dagegen eher eine Umsatzstagnation zu erwarten.

Der ifo Geschäftsklimaindex für das Segment Leiharbeit ist in den letzten Monaten gesunken. Dies ist vor allem auf die Eintrübung der Geschäfts- und Umsatzerwartungen zurückzuführen. Die Anzahl der Leiharbeitnehmer ging im ersten Halbjahr 2023 um rund 4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück und dürfte aufgrund des Arbeitskräftemangels auch weiterhin auf ähnlichem Niveau bleiben. Die Leiharbeit kann 2024 maximal von einem leichten Umsatzwachstum ausgehen.

Die Preiserwartungen fielen laut ifo Konjunkturumfragen im ersten Halbjahr 2024 auf das niedrigste Niveau seit Mitte 2021; noch rechnet aber eine Mehrheit der Unternehmen mit steigenden Preisen. Die Ertragslage dürfte 2023 in der Leasing-Branche gut ausgefallen sein und sich auch 2024 zufriedenstellend bis gut entwickeln, insbesondere in der Autovermietung. In der Leiharbeit dürfte die Ertragslage 2024 bestenfalls zufriedenstellend ausfallen.

Zurück zur Übersicht